Kirchenvorstandswahl 2024

Wahlvorschlag

Es wurden 15 Personen für das Amt einer/eines Kirchenältesten vorgeschlagen. Da der Kirchenvorstand aus bis zu 16 Personen bestehen kann, gelten die Vorgeschlagenen mit Bestandskraft des einheitlichen Wahlvorschlages als gewählt.

Gegen den einheitlichen Wahlvorschlag können wahlberechtigte Gemeindeglieder während der Zeit der öffentlichen Bekanntmachung beim Kirchenvorstand schriftlich Einspruch innerhalb einer Woche (bis zum 31.12.) erheben. Der Einspruch ist zu begründen.

1 Adriaans Heinrich
2 Eikermann Uwe
3 Kamphausen Nicole
4 Köller Friedhelm
5 Rehse Ulrich
6 Roesler Dagmar
7 Schalk Matthias
8 Schmudde Burkhard
9 Schnitgerhans Brigitte
10 Schröder Angelika
11 Stammeier Björn
12 Vannahme Annelore
13 von Walsleben Anne-Maike
14 Wehmeier Ariane
15 Wöhrmann Dag

Advents- und Weihnachtsgottesdienste 2023

Jeweils am Mittwoch, dem 6./13. und 20. Dezember, laden wir um 19.30 Uhr für eine halbe Stunde zur Adventsandacht in die Sylbacher Kirche ein.

3. Advent 17.12.23 18 Uhr Kirche Singegottesdienst am Abend
Mittwoch 20.12.23 9.15 Uhr Kirche Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Holzhausen
Mittwoch 20.12.23 10.15 Uhr Grundschule Waddenhausen Weihnachtsandacht mit CVJM-Posaunenchor
Heiligabend 24.12.23 15 Uhr Kirche Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical
Heiligabend 24.12.23 17 Uhr Kirche Festgottesdienst mit CVJM-Posaunenchor
Heiligabend 24.12.23 22.30 Uhr Kirche Christnacht mit CVJM-Posaunenchor
1. Christtag 25.12.23     kein Gottesdienst
2. Christtag 26.12.23 10 Uhr Kirche Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical
Silvester 31.12.23 17 Uhr Kirche Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl
Neujahr 01.01.24     kein Gottesdienst
  07.01.24 10 Uhr Kirche Gottesdienst

Kekse backen für den Adventsmarkt

Am Samstag vor dem 2. Advent, am 2. Dezember, findet von 15-18 Uhr der Adventsmarkt der Holzhausen Vereine und Institutionen rund um das Feuerwehrgerätehaus in Holzhausen statt.

Unsere Kirchengemeinde wird selbstgebackene Kekse verkaufen. Aktuell backen der Frauenkreis, die Krabbelkreise, der Jugendkreis und die Konfis fleißig Kekse. Der Erlös wird zu gleichen Teilen unter den Vereinen und Institutionen im Dorf aufgeteilt, die Kinder- und Jugendarbeit leisten.

 

Ewigkeitssonntag, 26.11.

„Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen“. Diese Vision aus dem letzten Buch der Bibel prägt den letzten Sonntag des Kirchenjahres. Der Blick geht aus dieser Zeit hinüber zu Gottes Ewigkeit.

Am 26.11. um 10 Uhr gedenken wir der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres. In einem ruhigen Gottesdienst werden die Namen der Toten verlesen und Kerzen für sie angezündet.

Letzte-Hilfe-Kurs, 24.01.

Letzte Hilfe Kurs am 24. Januar

Am Ende wissen, wie es geht

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen der Sterbebegleitung ist in den letzten Jahrzehnten nach und nach verloren gegangen.

Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurden die Letzte-Hilfe-Kurse in Anlehnung an die allen bekannten Erste-Hilfe-Kurse ins Leben gerufen. In einen solchen Kurzkurs lernt man, was man für nahestehende Menschen am Ende des Lebens tun kann. Es werden Basiswissen und Orientierungen vermittelt aber auch praktische Hilfsmöglichkeiten. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.

Wir möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Letzte-Hilfe-Kurs findet am Mittwoch, 24. Januar 2024, von 18-21.30 Uhr in der Kirche statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne schon jetzt im Gemeindebüro (Tel.: 05232 2565) oder unter folgendem Link an.