Bad Salzuflen gegen Rechts

Der Bad Salzufler Ratschlag für Vielfalt, Toleranz und Respekt veranstaltet am Samstag, 27. Januar 2024, auf dem Kirchplatz in Schötmar, direkt vor dem Seiteneingang der Kilianskirche zur Begastraße hin, eine Demo gegen Rechts. Die Kundgebung wird um 16 Uhr beginnen und um 16.40 Uhr enden.

Die Kreispolizeibehörde Lippe als zuständiger Stelle hat die Veranstaltung als Versammlung unter freiem Himmel genehmigt. Neben dem Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen werden drei weitere Redner das Wort ergreifen.

Im Anschluss an die Kundgebung beginnt um 17 Uhr die Feier anlässlich des Holocaustgedenktages in der Kilianskirche.

Konfis der evangelisch-lutherischen und der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Schötmar haben dazu eine Darbietung vorbereitet, in der es um das Leben, Wirken und den Tod des jüdisch-polnischen Kinderarztes, Pädagogen, Schriftstellers und Leiters des Warschauer Waisenhauses Janusz Korczak gehen wird. Korczak wurde – zusammen mit seinen Kindern – vor 82 Jahren im KZ Treblinka von den Nazis ermordet.

Den musikalischen Rahmen bietet die Kantorin der reformierten Kirchengemeinde, Frau Uta Singer, zusammen mit ihrem Sohn Jakob Jänig (Klavier / Cello / Gesang).

Weihnachtsbaumsammlung des CVJM ein großer Erfolg

Am 13. Januar fand die Weihnachtsbaumsammlung des CVJM Sylbach statt.

Über 40 Treckerfahrer, Sammelnde und ein Catering-Team machten den Tag zu einem großen Erfolg!

Wie nicht anders zu erwarten, war das Wetter jahreszeitgemäß. Es war trüb mit Nieselregen und zwei Grad plus. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Über 40 junge und schon etwas ältere Sammlerinnen und Sammler haben in vier Bezirken die Weihnachtsbäume auf der Hölserheide und in Holzhausen eingesammelt. Zwischendurch gab es warme Getränke und einen kleinen Snack und zum Abschluss ein gemeinsames Mittagessen im warmen Vereinshaus.

Obwohl mancher Tannenbaum schon anderweitig entsorgt worden war, wurde die stolze Summe von 2512,-€ gesammelt. Der Erlös ist für die Jugendarbeit des CVJM Sylbach bestimmt. Herzlichen Dank dafür! Und herzlichen Dank auch für die drei Treckerfahrer Andreas Meier, Bernd und Friedrich Wehmeier und Lars Höveler, der seinen Trecker zur Verfügung gestellt hat!

Kanzeltausch am 4. Februar

Keine Sorge, die Kanzel bleibt, wo sie ist 🙂

Kanzeltausch bedeutet eigentlich Predigertausch. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, kurz ACK, möchte die Ökumene und Begegnung fördern. Darum predigen die Pfarrerinnen der Bad Salzufler ACK-Gemeinden jeweils in einer anderen Gemeinde. Bei uns wird am 4. Februar der neue Pastor der FEG Schötmar, Christoph Vollmer, zu Gast sein.

NAK Gerberweg 10 Uhr

Holger Tielbürger
ev.-luth. Erlöserkirche 09.30 Uhr Matthias Schmidt
ev.-luth. Auferstehungskirche 11 Uhr Matthias Schmidt
efG Calvinhaus 10 Uhr Markus Honermeyer
ev.-ref. Kirche Wüsten10 Uhr Birgit Krome-Mühlenmeier
ev.-ref. Kilianskirche 10 Uhr Steffie Langenau
ev.-luth. Trinitatiskirche Schötmar 10 Uhr Thorsten Dodt
ev.-luth. Versöhnungskirche 10.30 Uhr Veronika Grüber
FEG August-Bollhöfer-Str. 10 Uhr Andreas Gronemeier
ev. Christuskirche Lockhausen 10.30 Uhr Cornelia Wentz
ev. ref. Kirche Wülfer-Knetterheide 10 Uhr Thomas Weßler
röm.-kath. Pfarrkirche Liebfrauen 11 Uhr Irene Preuss
ev.-ref. Kirche Sylbach 10 Uh Christoph Vollmer
ev.-luth. Kirche Bergkirchen 10 Uhr Maria Kapetschny
ev.-ref. Stadtkirche 10 Uhr Dirk Mölling

Fastengruppe – „Sieben Wochen ohne Alleingänge“

„Komm rüber!“

Sieben Wochen ohne Alleingänge sind eine Wahrnehmungszeit. Wen ermutige ist? Wen habe ich allein gelassen? Wer sucht mich? Wo werde ich gebraucht? Wo kann ich über meine engen Grenzen hinaussehen? Wem schicke ich ein Herz und wer wartet vergeblich auf mein Lächeln?

Oft ist es gut, unser Leben auf einem einsamen Spaziergang zu durchforschen nach seinen Abwegen und Irrläufen, nach seinen Konflikten und Enttäuschungen. Doch Allleingänge haben die Gefahr des Tunnelblicks. Dann gibt es nur eine einzige Perspektive, nämlich meine eigene. Schnell bleibe ich bei den negativen Gedanken hängen. Schnell kreise ich um mich selbst, ohne den Blick auf Neues zu richten. Eine Fastengruppe lädt zur Begegnung ein. Eine Fastengruppe fordert heraus zum gemeinsamen Nachdenken und Entdecken. Vielleich sind Sie so mutig und machen sich mit uns auf die Suche und erleben „Sieben Wochen ohne Alleingänge“?

Die Treffen finden immer mittwochabends (14.,21. und 28. Februar, sowie 6., 13. 20. und 27. März) im Eltern-Kind-Raum der Kirche statt. Wir beginnen um 19.30 Uhr und sind für ca. 60-75 Minuten zusammen. Nach einer Begrüßung gibt es immer eine kurze Einführung in das Wochenthema. Es schließt sich eine Stillarbeit oder Aktion mit der Einladung zum gemeinsamen Austausch an. Das Treffen endet mit einem Lied, einem Gebet und dem Zuspruch des Segens.

Alle Teilnehmenden bekommen einen Fastenkalender, der einen täglichen Impuls gibt. Um diesen ausreichend bestellen und um besser planen zu können, bitten wir, um eine Anmeldung zur Fastengrupe unter 05232-2565 im Gemeindebüro oder über folgenden Link: https://forms.churchdesk.com/f/VOEv1W4lz-.

Weihnachtsgrüße aus der Ukraine

Herzliche Grüße und frohe Weihnachten von mir und der Gemeinde der Stadt Nikolajev! Möge dieser wundervolle Feiertag Ihr Leben mit Licht, Wärme, Freude und Gottes Gnade erfüllen. Du hast völlig Recht, jede Angst hat ein Ende. Durch Jesus Christus haben wir Leben, Trost, Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft.

Aufgrund des Kriegeswurden in der Ukraine alle Feiertage abgesagt und der 25. Dezember ist ein Arbeitstag. Lange haben wir wegen der Angriffe Gottesdienst im Keller gefeiert, aber heute war ein Gottesdienst in der Kirche, leider war ich bis 17:00 Uhr auf der Arbeit.

Leider ist das Wetter nicht so angenehm. Es regnet nur immer wieder. Aber das hindert uns nicht daran, unsere Pläne zu verwirklichen: In diesem Jahr haben wir beschlossen, Geschenke nicht nur für unsere Gemeindemitglieder vorzubereiten. Alle Kirchenbesucher bekamen Geschenke, Süßigkeiten für Kinder, Lebensmittelpakete für Erwachsene. Aber wir haben auch eine Andacht in einem Seniorenheim gefeiert. Am Samstag haben wir alle Einkäufe erledigt, kleine Geschenke verpackt (Früchte, Süßigkeiten und ein kleines Stofftier). Am Heiligen Abend gingen wir nach dem Gottesdienst in das Pflegeheim. Zu unserem Programm gehörten ein kleiner Andacht, Lieder mit Gitarre und die Übergabe von Geschenken an die Bewohner (43 Personen) und Mitarbeiter (7 Personen).

Mit Gottes Hilfe ist uns das gelungen. Häufige Luft- und Fliegeralarme konnten uns nicht aufhalten. Alles war sehr emotional. Vielen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung, mit Dankbarkeit,

Gemeinde der Stadt Nikolajev

 

 

Wenn Sie die Gemeinde in Mikolajiv/Nikolajev unterstützen möchten, dann ist das über das Spendenkonto der Kirchengemeinde Sylbach möglich (IBAN: DE17 4825 0110 0007 1634 13, Kennwort: Nikolajev)