Brass Unlimited – Konzert in Sylbach – 1. März, 17 Uhr

Eine Reise ins 19.Jahrhundert mit den Blechbläsern von BRASS Unlimited. – In diesem Jahr wird Julius Kosleck, berühmte und schillernde Figur des 19. Jahrhunderts 200 Jahre alt. Mit seinem Quartett, dem „Kaiser-Cornet-Quartett“, konzertierte der Trompeter in ganz Europa, den USA und Russland.

Brass unlimited

Konzert in der Sylbacher Kirche

am 1. März 2025, um 17.00 Uhr

– Eintritt frei –

Willi Budde, Thomas Görg, Rüdiger Meyer und Gabor Jakab spielen auf historischen Kornetten dieser Zeit und haben ein Programm rekonstruiert, das das Kaiser-Cornet-Quartett im Juli 1877 in Reval gespielt hat. Freuen sie sich auf Originalkompositionen aber auch Bearbeitungen von Kosleck selbst zu damals und auf (vielleicht ja auch noch heute) bekannten Melodien und Volksliedern.

Letzte Hilfe Kurse in Sylbach

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.
In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Die letzte Hilfe, die einem Menschen in seinem Leben zuteil wird, darf keine sein, die ihn tötet.
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. In unseren Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir beides.

Ein Kurs dauert dreieinhalb Stunden und hat vier Themenbereiche:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen

Wenn Sie Interesse an einem Letzte Hilfe Kurs haben, dann können Sie sich über den links stehenden Button auf eine Interesentenliste eintragen. Sobald wir einen neuen Kurs planen, informieren wir Sie dann per Mail.

Gemeindefreizeit in Grömitz, 18.-22. Juni 2025

Alle Jahre wieder… findet über das lange Fronleichnam-Wochenende die CVJM- und Gemeindefreizeit in Grömitz statt. Eine Anmeldung ist ab dem 1. Februar direkt online über die Seite des CVJM-Kreisverbandes oder über das Gemeindebüro möglich.

Fragen beantworten Axel Schwarze und Dirk Mölling.

Preise:

Erwachsene im DZ: 259,- €

Erwachsene im EZ: 315,- €

TN 15 – 17 J.: 185,- €

TN 12 – 14 J.: 175,- €

TN 6 – 11 J.: 150,- €

TN 3 – 5 J.: 110,- €

TN unter 3 Jahren: frei

Falschmeldung LZ: Gottesdienst um 10 Uhr

Zum wiederholten Male sind die kirchlichen Nachrichten der Lippischen Landeszeitung falsch…

Natürlich beginnt der Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr und nicht, wie in der LZ angekündigt, um 9 Uhr.

Es tut uns leid, dass die kirchlichen Nachrichten immer wieder für Verwirrung sorgen!

Let´s talk about – Austausch über Gottesdienst am 26.1.

Im Herbst letzten Jahres haben wir eine Umfrage zum Thema Gottesdienst gemacht. Die Ergebnisse dazu können hier nachgelesen werden:

Jetzt möchten wir uns gerne mit Euch/Ihnen weiter über die Gestaltung unserer Gottesdienste austauschen.

Wann? Am 26. Januar.
Wo? In der Kirche.
Wie lange? 11.15 – 12 Uhr
Wie? In wechselnden Kleingruppen. Jeder ist eingeladen. Man kann aber auch einfach nur zuhören.