Passion und Ostern 2025 in Sylbach

Die Passionsandachten finden immer mittwochs, 26 März., 2. und 9. April, um 19.30 Uhr in der Kirche statt und dauern ca. 30 Minuten. Ab 19 Uhr ist die Kirche zur Einkehr geöffnet.

 

Zum Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl treffen wir uns am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Kirche. Es singt der Projektchor, der sich auf weitere Mitsänger und Mitsängerinnen freut.

Am Ostersonntag, 20. April, feiern wir um 6 Uhr eine liturgische Osternacht mit Heiligen Abendmahl.

Im Anschluss daran findet ein Osterfrühstück im Vereinshaus statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Ostersonntag um 10 Uhr findet der Festgottesdienst mit dem CVJM-Posaunenchor statt. Anschließend ist bei gutem Wetter Kirchkaffee auf dem Kirchplatz.

Ostermontag ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Schmidt aus Schötmar.

Weltgebetstag 2025 in Sylbach am 9. März

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik – haben den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet und laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Ihre positive Sichtweise gewinnen sie aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Der christliche Glaube wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.

Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

In diesem Jahr werden wir im Sonntagsgottesdienst am 9. März um 10 Uhr Elemente des Weltgebetstages mitfeiern.

Projektchor für Karfreitag

Der Chor „Good news“ freut sich über weitere Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, bei einem Projektchor zwei bis drei Lieder für Karfreitag einzuüben.

Die Proben finden donnerstags, am 27.3., 10.4. und 17.4.25, 20-21.30 Uhr, im Eltern-Kind-Raum der Kirche statt.

Voraussetzung ist nur die Freude am Singen. Man muss keine Chorerfahrung haben!

Hier kann man sich schon mal zwei der Lieder anhören…

(Rechtlicher Hinweis: Durch Anklicken des Links und der Videos verlassen Sie die Homepage der Kirchengemeinde Sylbach und wechseln zu Youtube.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diesen Anbieter informieren Sie sich bitte auf dessen Websites direkt.)

Heizkraftwerk in Mikolajiw zerstört

Die russischen Streitkräfte nehmen erneut die ukrainische Energieinfrastruktur unter Beschuss. In der Nacht auf den 16. März  trifft ein russischer Drohnenangriff ein wichtiges Heizkraftwerk in Mykolajiw. Nach Behördenangaben sind über 100.000 Menschen von der Wärmeversorgung abgeschnitten.

 

Es handle sich um einen gezielten Angriff, „um die Menschen bei Minustemperaturen ohne Wärmeversorgung zu lassen und eine humanitäre Katastrophe zu verursachen“, schrieb Regierungschef Denys Schmyhal bei Telegram. Zur Überbrückung haben die örtlichen Behörden Aufwärmpunkte eingerichtet. In der Stadt seien 67 solcher Einrichtungen aufgebaut worden, zudem sei begonnen worden, drei mobile Heizkraftwerke in Gesundheitseinrichtungen in Betrieb zu nehmen, teilte Schmyhal mit. – Mykolajiw ist immer wieder Ziel der russischen Attacken.

Salzufler Kanzeltausch am 23. Februar

Keine Sorge, die Kanzel bleibt, wo sie ist 🙂

Kanzeltausch bedeutet eigentlich Predigertausch. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, kurz ACK, möchte die Ökumene und Begegnung fördern. Darum predigen die Pfarrerinnen der Bad Salzufler ACK-Gemeinden jeweils in einer anderen Gemeinde. Bei uns wird am 23. Februar Pfarrerin Cornelia Wentz aus Bergkirchen zu Gast sein.

ev.-ref. Stadtkirche 10 Uhr                                                 Matthias Schmidt (ref. Schötmar)

ev.-luth. Erlöserkirche 09.30 Uhr Gemhs.                        Thomas Weßler (ref. Wüsten)

ev.-luth. Auferstehungskirche 11 Uhr                                Thomas Weßler (ref. Wüsten)

efG Calvinhaus 10 Uhr                                                       Andreas Gronemeier (ref. Schötmar)

ev.-ref. Kirche Wüsten 10 Uhr                                           Veronika Grüber (ref. + luth. B. S.)

ev.-ref. Kirche Retzen 10 Uhr                                            Dirk Mölling (ref. Sylbach)          

ev.-ref. Kilianskirche 10 Uhr Gemhs.                               Jutta Schlitzberger (ev. Lockhausen-A)

ev.-luth. Trinitatiskirche 10 Uhr                                        Steffie Langenau (luth. Bad Salzuflen)

ev.-luth. Versöhnungskirche 10.30 Uhr                            Prädik. Ingrid Kuhlmann (ref. Schö.)

Christuskirche Lockhausen 10.30 Uhr                            Fred Pieneck (ev.-freik. Gem.)

ref. Kirche Wülfer-Knetterh. 17 Gemhs.                          Maria Kapetschny (ev.-freik. G. B. S.)

ev.-ref. Kirche Sylbach 10 Uhr                                           Cornelia Wentz (luth. Bergkirchen)

ev.-luth. Kirche Bergkirchen 11 Uhr Gemhs.                   Markus Honermeyer (ref. S.+luth. S-K)